Liebe Kolleginnen,
das Jahr 2023 geht mit großen Schritten dem Ende zu und das heißt, dass unsere Abschlussveranstaltung ansteht.
Auf vielfachen Wunsch haben wir eine Location in Stuttgart ausgewählt.
Wir treffen uns am
Samstag, 18. November um 13.30 Uhr
in der „Weinstube Zur Kiste“
Kanalstraße 2
70182 Stuttgart.
Wir haben im Nebenzimmer zum Mittagessen a la Carte auf eigene Kosten reserviert.
Das alte schmale Häuschen, mit den drei übereinanderliegenden engen Stuben, blickt bereits auf eine 184-jährige gastronomische Tradition zurück. Bis zum heutigen Tage wird nach den alten Rezepten der Frau Bräununger das Beste aus Schwabens Küche frisch aus der Pfanne serviert.
Anschließend schlendern wir gemeinsam zum Schlossplatz, wo sich die Wagemutigen mit dem Sky Lounge Wheel (Riesenrad) für eine Fahrt im Lichtermeer in die Höhe begeben können.
Da zu dieser Zeit auch schon die Rollschuhbahn an der Königstraße aufgebaut ist, können wir dort an den Winterbuden noch einen Absacker einnehmen. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Event mit Euch.
Bitte um Anmeldung per Mail unter
per Fax unter 07153 9287031
oder telefonisch/per WhatsApp unter 0151 16 34 96 04.
Herzliche Grüße
Margret Mahr
und das Vorstandsteam
Liebe Kolleginnen,
die beiden ufh-Arbeitskreise Stuttgart und Ludwigsburg laden gemeinsam ein zum
Tagesseminar am 27.10.2023 um 8.15 Uhr
ins Hotel-Restaurant Schwanen,
Bei der Martinskirche in 72555 Metzingen
Zusammen mit der IKK freuen wir uns, dass wir mit diesen Themen und den zwei Referenten für Sie einen spannenden und auch wertvollen Tag anbieten können.
Gesunde Zusammenarbeit im Team
Referentin: Dorothea Schumacher
Warum sind Betriebe erfolgreicher, wenn sie sich mit gesunder Teamarbeit und Teamentwicklung beschäftigen?
Bevor ich auf der Strecke bleibe – aus tiefen Quellen Kraft schöpfen
Referent: Josef Epp
Allen Erwartungen gerecht werden – und wo bleibe ich? Ich bin am Ende meiner Kräfte!“ – ein weit verbreitetes Gefühl.
Josef Epp erzählt uns, wie wir spirituelle Wohltat erfahren können, wenn wir im Alltag an Belastungsgrenzen stoßen, wenn wir spüren, dass das Leben so nicht weitergehen kann – und wir es nicht bis zum Burnout kommen lassen wollen.
Das Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr geplant.
Kosten für ufh Mitglieder: 105,00 Euro
Kosten für Gäste: 125,00 Euro
Leistungen:
- Seminare mit 2 Referenten
- Willkommenssnack bei Tee und Kaffee
- Mittagessen als 3-Gang-Menü inkl. alkoholfreien Getränken
- Alkoholfreie Getränke in den Tagungsräumen
- Kaffeepause nachmittags mit Kaffee/Tee und süßen Stückchen
Die Anreise erfolgt individuell bzw. in Fahrgemeinschaften nach Absprache.
Link zur Einladung mit weiteren Informationen und Anmeldeformular
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Freitag, 22. September 2023 bei Margret Mahr
per E-Mail an:
Gäste sind herzlich willkommen.
Viele Grüße
Regine Friedrich, ufh Ludwigsburg
Margret Mahr, ufh Stuttgart
Liebe Kolleginnen,
die beiden ufh-Arbeitskreise Stuttgart und Böblingen-Leonberg laden gemeinsam ein zur
Campustour bei Vaude in Tettnang
mit Rahmenprogramm in Ravensburg
am 6./7. Juli 2023
Am Donnerstag fahren wir mit Omnibusreisen Reble nach Ravensburg.
Dort werden wir in 2 Gruppen bei einem Spaziergang durch die Altstadt in die Geschichte der Regensburgerinnen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert eintauchen.
Anschließend hat Jede Zeit zur freien Verfügung bis wir das Hotel beziehen.
Zum Abendessen treffen wir uns dann wieder in der Altstadt.
Am Freitag findet die Campustour bei VAUDE mit einem Impulsvortrag zur VAUDE Geschichte und Philosophie sowie einem Rundgang durch die Firma statt.
Im Anschluss daran haben wir die Möglichkeit, das Outlet (ca. 5 Gehminuten) zu besuchen.
Für das leibliche Wohl werden wir danach im Hopfengut einkehren, dies liegt ca. 35 Minuten zu Fuß bzw. ca. 5 Minuten mit dem Bus von VAUDE entfernt.
Nachfolgend die genauen Abfahrtszeiten:
Donnerstag, 06.07.2023:
11.00 Uhr Abfahrt in Sindelfingen, Parkplatz Glaspalast
11.30 Uhr Abfahrt in Stuttgart, genauer Ort wird noch bekannt gegeben. 15.00–16.30 Uhr Stadtführung in Ravensburg
18.00 Uhr Fahrt zum Hotel und Bezug der Zimmer B&B Hotel Ravensburg, Brühlstraße 16, 88212 Ravensburg
19.00 Uhr Abendessen im Wirtshaus Mohren, Marktstraße 61, 88212 Ravensburg (Selbstzahler).
Freitag, 07.07.2023:
9.00 Uhr Abfahrt zu VAUDE nach Tettnang
9.30 Uhr Führung mit Impulsvortrag bei VAUDE (ca.2,5 Stunden) anschließend Besuch Outlet
14.00 Uhr Mittagessen im Hopfengut (Selbstzahler).
16.00–20.00 Uhr Rückfahrt
Link zur Einladung mit Anmeldeformular
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 02. Juni 2023 bei Margret Mahr
per E-Mail an:
Wir freuen uns auf viele Mitreisende.
Herzliche Grüße
Andrea Mast, ufh Böblingen-Leonberg
Margret Mahr, ufh Stuttgart
Herzliche Einladung zur
Wildkräuterwanderung
Entdecken, Staunen, Erleben
am 23. Juni 2023 mit Ines Kohm von der „Uhlbacher Wildkräuterwerkstatt“
Wir lernen essbare, lokale Wildkräuter kennen, erhalten Tipps zur Sammlung und Nachhaltigkeit, sowie zur Verwendung in der Küche und als Heilkräuter.
Frau Kohm gibt uns Informationen zu Bräuchen aus früheren Zeiten und Sie lädt uns ein, die Gaben der Natur wertzuschätzen und ein Gefühl der Harmonie mit unserer Umgebung zu entwickeln. Am Ende der Wanderung nimmt Sie uns auf eine etwa 5-minütige Achtsamkeitsübung mit. Jede Teilnehmerin erhält ein kleines Wildkräuterbüchlein mit Pflanzenportraits und Rezepten.
Wir nutzen die Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen und tauchen ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter.
Nach der Wanderung kehren wir ins „Rotenberger Weingärtle“ (Württembergstraße 317, 70327 Stuttgart) ein und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Termin: Dienstag, 23. Juni 2023, 16:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Am Eingang unterhalb der Grabkapelle auf dem Württemberg,
Württembergerstr. 340, 70327 Stuttgart
Kosten: für ufh-Mitglieder frei, Gäste bezahlen 15,00 €
Wir bitten um Anmeldung bei Margret Mahr:
E-Mail:
Fax: 07153 9287031
Herzliche Grüße
Margret Mahr
und das ufh Vorstandsteam
Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung
Altersvorsorge, wenn nicht jetzt – wann dann?
Wir erhalten Informationen über
• eigene Rente und zusätzliche Altersvorsorge
• Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen
• Versorgungsausgleich bei Scheidung
• Witwen- und Erziehungsrenten
• Selbständig? Richtig und gut rentenversichert
• Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente
Referentin: Jennifer König, Firmenberaterin
Deutsche Rentenversicherung BW
Termin: Dienstag, 16. Mai 2023, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Handwerkskammer Stuttgart
Raum Neckar
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Kosten: ufh-Mitglieder frei/Gäste 10,00 €
Wir bitten um Anmeldung bis 12. Mai 2023 bei Margret Mahr
per E-Mail an:
Wir freuen uns über Gäste egal ob weiblich, männlich oder divers.
Herzliche Grüße
Margret Mahr
und das ufh Vorstandsteam
Wenn es am Arbeitsplatz und auch in der Familie zu Konflikten zwischen den Jüngeren und den Älteren kommt, fällt häufig der Satz: "Die ticken ganz anders". Meistens trifft diese eher vorwurfsvolle Äußerung die Jungen, aber auch die haben gelegentlich Vorbehalte gegenüber den Älteren.
Mit solchen Erfahrungen sieht sich Aloisia Brenner als erfahrene Krankenschwester mit langjähriger Leitungserfahrung, freiberufliche Trainerin und Coach sowie als Paar- und Familientherapeutin in ihrer täglichen Seminarpraxis häufig konfrontiert. Und weil sie weiß, dass solche Konflikte den Beteiligten selbst, ihrem direkten Umfeld und auch dem Betrieb schaden, stand ihr Entschluss, diesem Problem in einem Buch genauer nachzugehen, schnell fest.
Zusammen mit zwei Mitautoren, die sowohl verschiedenen Generationen angehören als auch Erfahrungen aus ganz verschiedenen Arbeitsfeldern einbringen, ist daraus ein Buch mit dem Titel „Generationen am Arbeitsplatz - so läuft's" entstanden. Darin wird zunächst aufgearbeitet, was die Generationen prägt- also wie sich Sozialisationsbedingungen
auswirken. Damit gerät auch die Wertediskussion in den Blickpunkt, und mit Hilfe einer Befragung wird ermittelt, von wem in welchem Umfang Altersunterschiede als Ursache für Konflikte gesehen werden. Im Schlussteil gibt es Hilfestellungen für ein gelingendes Miteinander.
Termin: Freitag, 28. April 2023
18.30 Uhr
Ort: G.u.M. Pfeiffer GmbH FIiesenfachgeschäft
Showroom im 1.OG
Von-Pistorius-Str. 6
70188 Stuttgart
Autoren: Aloisia Brenner, Julius Brenner, Erich Pomerenke
ufh-Mitglieder frei / Gäste 10,00 €
Anmeldung bis 25.04.2023 bei Miriam Pfeiffer
per E-Mail:
oder Mobil: 0172 378 75 78
oder bei Margret Mahr per Fax 07153 928 70 15
Wir freuen uns auf Sie.
Miriam Pfeiffer, Margret Mahr und das Vorstandsteam
ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023
Liebe Arbeitskreiskolleginnen,
wir laden Sie herzlich zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein
Mittwoch, 15. März 2023
Beginn: 18.30 Uhr
the ratskeller, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Die schriftlichen Einladungen wurden bereits an die Mitglieder versendet.
Bitte melden Sie sich bis 10.03.2023 per E-Mail an bei
Herzliche Grüße
Margret Mahr
1. Vorsitzende
ufh Stuttgart e.V.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Betriebswirte informiert uns Herr Rechtsanwalt Thomas Rupf im
Mitarbeiter, die lange krank sind oder häufig fehlen, sind eine wirtschaftliche und mentale Belastung für unsere Betriebe. Die Arbeit bleibt liegen oder muss von einem anderen Mitarbeiter übernommen werden. Wer kennt dies nicht?
Fehlverhalten am Arbeitsplatz sind eine bewusste Missachtung von Unternehmensregeln und Unternehmenserwartungen. Ein Mitarbeiter verhält sich absichtlich falsch oder unangemessen durch anhaltende Unpünktlichkeit, ständiges Gemecker, Mobbing und Beleidigungen gegenüber Kollegen oder sogar Kunden.
Wie geht man mit diesen Situationen um? Worauf muss man in solchen Fällen achten? Wann kann man eine Kündigung aussprechen?
Dies erfahren Sie alles durch Herrn Rechtsanwalt Thomas Rupf.
Termin: Donnerstag, 02. Februar 2023
19.00 Uhr
Ort: Firma Helmut Haase GmbH
Hafenbahnstr. 18 A
70327 Stuttgart
Referent: Rechtsanwalt Thomas Rupf, Stuttgart
ufh-Mitglieder frei / Mitglieder der Betriebswirte frei / Gäste 10,00 €
Anmeldung bis 30.01.2023 bei Miriam Pfeiffer
per E-Mail:
oder Mobil: 0172-3787578
Wir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Miriam Pfeiffer und das Vorstandsteam
... wir sind zu Gast bei der Bäckerei
Stöckle BROT & CAFE
im Back-Cafe Laiern, Werner-Siemens-Str.2, 74321 Bietigheim-Bissingen
Am Freitag, 18. November 2022 von 19.00 - 22.30 Uhr
"Brot & Secco"
Mit dem Bäckermeister und Brot-Sommelier Steffen Mahl in Zusammenarbeit mit den staatlich geprüften Weinerlebnisführern Jutta Schreiber und Klaus Hebeiß.
Bei diesem Event geht es um das Thema Sekt, Secco und Prosecco mit dazu passenden Broten, Gebäck und Häppchen. Wir holen uns Anregungen für unseren eigenen Sektempfang und genießen einen unbeschwerten Abend im Back-Cafe im Laiern.
Wir bitten um Anmeldung mit dem unten stehenden Formular bis zum 5. November 2022.
Wir freuen uns auf ufh-Mitglieder, Ehepartner, Lebenspartner, Freunde und Bekannte.
Herzliche Grüße
Margret Mahr, 1. Vorsitzende ufh Stuttgart
Regine Friedrich, 1. Vorsitzende ufh Ludwigsburg
Link zum Anmeldeformular "Brot und Secco"
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
"Instagram, Facebook und Co."
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
"Girls just wonna have fun"
- Beginn: 17 Uhr
- Dauer: circa zwei Stunden
- Treffpunkt: Eingang Postturm, Karlsplatz 1
- Kosten: 29 Euro pro Person (inklusive der beschriebenen gastronomischen Leistungen)
- Gastronomische Leistungen:
· Begrüßungscocktail in der VIU Skybar (mit oder ohne Alkohol)
· Besuch der Nautilus Kaffeerösterei
· Wellness bei der AMICA Parfümerie & Kosmetikhaus Schäfer
· Likör und Südwein – Verkostung im Wein & Tee Lädle
Link zur Einladung mit Anmeldeformular
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Einladung zum Vortrag "Die Grundsteuerreform"
Heilbronnerstr.43, 70191 Stuttgart
Termin: Montag, den 04.07.2022, 18.30 Uhr
Referentin: Vivien Mayer, Ernst & Young Stuttgart
Link zur Einladung mit Anmeldeformular
Fax: 0711 3041931
E-Mail: